… nach dem Schönen Großen See…
… Seit einer kleinen Weile gibt es vom Münchner ZentralOmnibusBahnhof aus zweimal täglich eine Direktverbindung nach Friedrichshafen, Meersburg und Konstanz. Ich habe diese Reisemöglichkeit bereits während meines Wochenend-Urlaubs am Untersee genutzt, im Vergleich zur Deutschen Bahn ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu toppen: Für 16 Euronen hin und zurück fährt man nach Friedrichshafen bzw. Meersburg, Konstanz hin und retour schlagen mit grade mal 22 Euro zu Buche, an Bord gibt es selbstverständlich eine Toilette, Getränke, Kaffee, sowie kleine Snacks, und freies W-LAN…
… In der vergangenen Woche hatten uns eine alkoholkranke Überneunzigjährige und ihre beratungsresistente Nichte viele Probleme bereitet und unser aller Nervenkostüme gar ordentlich strapaziert. So beschloss ich am Freitag Morgen, wieder einmal die heilsame Flucht an den Bodensee zu ergreifen…
… In Meersburg hält der Bus direkt an der Kirche, von dort aus sind es nur mehr wenige Schritte bis in die wunderschöne Altstadt mit den beiden Schlössern und den schönen Fachwerkhäusern. Zunächst begab ich mich allerdings nach Überlingen. Dort enterte ich ein Passagierboot, um über den Überlinger See zu kreuzen…
… Am dicht bewaldeten Bodan, so wird die lang gezogene Halbinsel genannt, die sich zwischen den Unter- und den Überlinger See schiebt, waren an diesem Vormittag die Wasser still und tiefgrün, ich fühlte mich ein wenig an die Bergseen meiner Heimat erinnert. Ich entdeckte wieder einmal viel Unbekanntes, so zum Beispiel die Marienschlucht, mit Sicherheit ist das ein zukünftiges Ausflugsziel!..
… Wieder zurück in Meersburg ließ ich mich für ein paar Stunden durch dieses malerische Städtchen treiben. Ich versuchte, die Touristen-Massen tunlichst “auszublenden”, und An- und Einsichten zu entdecken, die mir bei meinem ersten Besuch vor nunmehr fast zwei Jahren nicht aufgefallen waren…
… Der Tag ging wieder einmal mit einem gar herrlichen Sonnenuntergang zur Neige. Müde, aber glücklich und gut erholt trat ich die Rückfahrt nach München an…
53 Antworten zu “Die “Sucht”…”
Bei den Bildern kann ich Deine Sucht verstehen. Da würde es mich auch immer wieder hinziehen, wenn ich nicht so weit nördlich wohnen würde und die Anreise so lang wäre 🙂
Traumhafte Bilder. Die beiden Figuren an den Fenstern gefallen mir gut. Kannst Du die beim nächsten Mal für mich klauen? 🙂 Die setz ich dann auf unseren Balkon.
Danke dir, meine Liebe. 🙂
Wenn die Fenster nicht so hoch gewesen wären, dann wäre ich in der Tat in Versuchung geraten, die beiden Figuren zu klauen. 😉
Ja, ich glaube so sollte man es immer machen, wenn die nervliche Belastung groß wird. Das sind wirklich schöne Bilder, die du mitgebracht hast.
(Und die Dame hat es mit ihrer Sucht aber immerhin auf über neunzig Jahre gebracht. :D)
Liebe Grüße von der Gudrun, die sich jetzt auch gleich auf das Radel schwingt und aus der Stadt flieht.
Diese kleinen Alltagsfluchten sind immer so wohltuend und entspannend. Ich kann dabei richtig abschalten und neue Kräfte sammeln…
Stimmt. Alkohol ist ja ein Konservierungsmittel. 😉
Ich wünsche dir viel Freude bei deinem Radlausflug!
♥liche Grüße!
Das ist ja toll, daß Du da nun so bequem einfach mal hin kannst! 🙂
Die Männchen sind klasse! Das Städtchen natürlich auch.
Eine “alkoholkranke Über90jährige” … puh, daß es das gibt?! 😯
Liebe Grüße!
Ja, das begeistert mich auch sehr! 😀 Kein drei- oder viermaliges Umsteigen mehr, wenn ich nach Konstanz, Meersburg oder Friedrichshafen will! Und ab September gibt es zusätzlich noch eine Direktverbindung nach Zürich, das möchte ich mir auch seit langem schon einmal anscheuen…
Alkoholsucht kommt bei alten Menschen häufiger vor, als man bislang vermutet hatte, die Dunkelziffer ist erschreckend hoch…
♥liche Grüße!
danke für die schönen Bilder die du hier postest einfach relaxen und sich auf das schöne besinnen danke dir
Sehr gerne – und willkommen hier!
Für so wenig Geld so einen schönen Tag zu verleben, das ist schon schön und du konntest dich vom Stress der vergangenen Tage erholen(müsst ihr das eigentlich oft ertragen?), schöne Bilder hast du mitgebracht, ich wünsche dir einen guten Tag, KLaus
Für die preisliche Differenz zwischen Bus- und Zugticket habe ich mir dann in Meersburg ein feines Fischgericht schmecken lassen. 😉
Nein, lieber Klaus, solche Fälle sind gottlob eher die Ausnahme, herumgezickt wird natürlich schon des Öfteren, aber das hat man eigentlich überall in der Gastronomie und Altenpflege, dagegen wird man mit der Zeit irgendwie immun…
Danke schön, ich wünsche dir auch einen wundervollen Tag!
Zweitwohnsitz schon angemeldet? 😉
Noch nicht, da hapert’s noch a bisserl am nötigen Kleingeld. 😉
Das ist doch keine Sucht!!! Wen es bei solch herrlichem Wetter ans Wasser zieht, der ist echt total gesund!!!
Wie schön, dass Du fahren konntest und so viele wunderbare Bilder mitgebracht hast.
Liebe Grüße
moni
Irgendwie hat meine Bodensee-Liebe schon a bisserl Suchtpotenzial. 😉 Ich könnte ja eigentlich auch an einen See in der Nähe von München fahren, doch immer wieder zieht’s mich Richtung Bodensee…
Danke, liebe Moni, und ♥liche Grüße!
zur Marienschlucht bin ich schon gewandert. Freunde hatten in Wallhausen eine Wohnung und ein Boot liegen. Dort haben wir uns früher oft aufgehalten. Auch eine schöne Ecke, aber wo ist es am Bodensee nicht schön.
Hach, ich beneide dich um die Busverbindung. Ich glaube nicht, dass es so etwas von Ulm aus gibt, werde mich aber mal erkundigen.
Irgend jemand am Nachbarstisch auf dem Boot hat erzählt, dass es sich von der Marienschlucht bis nach Bodman ganz wundervoll wandern lässt. Das habe ich mir auch schon vorgemerkt…
Ich finde diese Busverbindung ganz wundervoll! Nur nach Lindau ist’s mit dem Zug nach wie vor preiswerter, weil ich mit dem Bayernticket fahren kann…
So schöne Fotos, meine liebe 🙂
Ich danke dir! 😀
Das sind wunderschöne Bilder, liebe Margot. Irgendwann fahre ich mal mit, ja? 🙂 LG!
Liebe Heike, das wäre ganz wunderbar, einen Bodensee-Ausflug mit dir zu unternehmen. 🙂
♥liche Grüße!
Danke, liebe Margot. München ist ja dieses Jahr bei mir eindeutig viel zu kurz gekommen, da wir nach meiner Rückkehr schon wieder Firmenveranstaltungen haben, ein Klassentreffen ansteht und auch im November schon einige Termine sind, hoffe ich auf nächstes Jahr. Vielleicht im Frühling? Die Blumeninsel ist doch auch da in der Nähe, nicht wahr? Ach, das wäre schön. Ich lasse mich gern von dir führen. 🙂
Liebe Grüße!
Die Blumeninsel Mainau ist im Bodensee, ja, und die ist immer einen Ausflug wert, vor allem im Frühjahr bzw. Frühsommer… 🙂
♥liche Grüße!
Wir machen das oft, dass wir uns was gönnen am Wochenende.
Das muss einfach sein. Die ganze Woche für andre arbeiten, da muss auch mal Zeit für uns sein.
Wieder so schöne Fotos, die Bibelgalerie, dieses Brücken-Fachwerkhaus, das gefällt mir besonders.
So tolle Bilder hast du wieder mitgebracht, traumhaft, die Blumen – und zum Schluss der Sonnenuntergang – göttlich schön.
Dafür ist die Freizeit ja schließlich da, dass man sich etwas gönnt, ablenkt, sich entspannt und den schönen Dingen widmet. 😉
Vielen Dank, liebe Bärbel – es ist so leicht, am Bodensee und in seiner Umgebung ansprechende Fotos zu machen. 🙂
Tja, wenn man sowas fast vor der Haustür hat, lach.
Dann ist es ein Leichtes, wie du ja beschrieben hast.
Dir ein gutes Wochende, morgen ist ja schon wieder Freitag…
deine Bärbel
Fast vor der Haustüre ist der Bodensee aber nicht eben, mit Bus und Zug sind es immerhin an die drei Stunden Fahrt bis Lindau, Friedrichshafen oder Meersburg, nach Konstanz sogar noch eine halbe Stunde länger…
Ich habe morgen noch frei, und darf dann aber übers Wochenende arbeiten. 😉
Schöne Bilder hast du wieder mitgebracht. Ist ja eine tolle Sache mit dieser Direktverbindung. Wie lange fährst du denn da eigentlich?
Ich werde das Gefühl nicht los, du verschwindest irgendwann komplett an den Bodensee 😉
Danke schön, lieber Worti. – Ich bin ganz begeistert von dieser Busverbindung! Bis Friedrichshafen bzw. Meersburg fährt man ca. zweieinhalb, zweidreiviertel Stunden, je nach Verkehrsaufkommen. 😉
Keine Sorge, dazu fehlt mir das nötige Kleingeld… 😉
Das kann man ja noch aushalten und teuer wird es wahrscheinlich auch nicht sein, oder?
Da bin ich ja beruhigt, dass du nicht abzischt 🙂
Bis Friedrichshafen bzw. Meersburg insgesamt 16 Euro hin und zurück, Konstanz hin und zurück kostet 22 Euro.
Da kann man nicht meckern, Das schafft man mit dem Auto nicht.
Nein, keinesfalls, bei den Spritpreisen zur Zeit…
Die werden sicherlich auch nicht weit fallen nach den Sommerferien hier.
Wie schön! Meersburg ist auch so ein Bilderbuchstädtchen und der See ist so zauberhaft grün (wie der Königssee).
Was die Touristen anbetrifft: manchmal reicht es einfach, in die nächste Gasse einzubiegen und man ist dann der einzige Tourist 😉 Abseits der üblichen Routen ist es meist besser.
Ich glaube, Meersburg ist mein Lieblingsstädtchen am Bodensee. 😉
So ist es! Ich habe mich einige Male in Seitengässchen verzogen, und da ist’s angenehm ruhig gewesen. 😉
Das genau, könnte ich jetzt auch gebrauchen. 🙂 Leider nicht zu machen. Alles Liebe Karin
Ich wünsche dir alles Gute und Liebe – und dass du dir bald wieder Zeit zum Erholen und Ausruhen nehmen kannst. 😉
Liebe Grüße!
Ich teile deine Begeisterung für diesen See … und die Fotos finde ich mal wieder wunderschön!!
Herzliche Grüße!
Danke, liebe Rose! 🙂 Das ist ein ganz herrliches Fleckerl Erde, gell…
♥liche Grüße!
Konnte mich gar nicht sattsehen: ich liebe diese engen, hübsch geschmückten Gassen und diese romantischen Fassaden. Muss ein sehr schöner Ausflug gewesen sein.
GLG
Ja, solch enge, mit Blumen und rankenden Pflanzen geschmückte Gassen liebe ich auch, dazu noch Fachwerkhäuser, und einen in der Sonne glitzernden, wunderschönen, großen See… 🙂
Bodensee-Ausflüge sind immer sehr schön. 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Freidenkerin,
dich packt die Reise(sucht)lust an den See, und ab September sogar nach Zürich. ich wette, dort gefällt es dir noch besser. Wenn du in Zürich an der Goldküste entlang am See spazierst, wirst du noch süchtiger. Meersburg gefällt mir gut, Konstanz noch besser, doch Zürich ist zum verlieben…Bin gespannst was du sagst.Aber bekomme keinen Schreck: ein Fischgericht kostet dort ein Vermögen. Eine Pizza mit Salat und Wein war beim italiener eine Investition. Aber man kann auch günstig essen mit Selbstbedienung bei Migros oder einer anderen großen kette. Ich war zweimal dort und begeistert von der Stadt und den Leuten 😉
Was deine zwei Fensterhocker sich wohl zu erzählen haben…? Du hast uns wieder tolle Eindrücke von der ebenso herrlichen Bodenseeregion mitgebracht, da werden Erinnerungen wach…zwieimal war ich schon auf der Meersburg, selbst wenn die Stadt nicht rollitauglich ist. Aber von oben ist der Ausblick über den See wunderschön…
Liebe Wochenendgrüsse kalle
Das liest sich ja sehr verheissungsvoll, was du über Zürich erzählst! 🙂 Daran, dass es in der Schweiz schon ein Gutteil teurer ist als bei uns, habe ich mich ja schon ein wenig gewöhnen können. Ich danke dir für deinen Essenstipp bezüglich Migros. Ich werde mit Sicherheit darauf zurück kommen…
Ja, das Gespräch der beiden Fensterhocker hätte ich auch sehr gerne mitbekommen. 😉
Ich glaube, neben Gottlieben ist Meersburg mein Lieblingsort am Bodensee. Obwohl Lindau auch sehr schön ist, und Wasserburg natürlich, und Konstanz, und Überlingen… 😉
Ich wünsche dir und deinem Liebsten ein wundervolles Wochenende!
♥liche Grüße!
Tolle Bilder. Da bin ich im letzten Jahr auch hergegangen. die Altstadt von Meersburg ist schon eine Klasse für sich. Aber die ganze Region um den Bodensee ist eine tolle Gegend. L.G. Ludger
Danke schön! – Das stimmt! Am Bodensee ist ein Fleckerl schöner als das andere. 😉
Liebe Grüße!
Sehr schöne Bilder vom Bodensee und Umgebung, wo auch ich immer wieder mal sehr gerne Urlaub mache.
Vor allem auch der sehr interessante Reisebericht und Sonnenuntergang fasziniert mich sehr.
Danke dafür.
Liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende wünsche ich
Danke, liebe Ann, und willkommen hier! 🙂
Ich verbringe des Öfteren meine freien Tage am Bodensee, ich liebe diese Gegend sehr, ein Aufenthalt dort ist stets Labsal für Seele und Geist. 😉
Ich wünsche dir auch ein wundervolles Wochenende!
♥liche Grüße!
Eine Sucht, die ich sehr gut verstehen kann!
Ich plane bereits den nächsten Ausflug – ich möchte gerne nach Nonnenhorn, und mir dieses wunderschöne Dampfschiff “Hohentwiel” einmal aus der Nähe anschauen… 😉
Das hört sich interessant an. Da bin ich gespannt, wann du fährst. Am Liebsten gleich morgen, oder? 😀
Yepp. Am liebsten gleich. 😉 Aber es wird wohl ein Weilchen dauern, da ich diese Woche nur einen freien Tag habe. 😉
Bei den herrlichen Fotos von dir ist die Sucht
völlig verständlich. Ein herrliches Stück Erde.
Herzlichst♥
Danke, liebe Elke! Das ist in der Tat ein herrliches Fleckerl Erde! 🙂
♥lichst!