… hat es mich gestern nach etwa zwanzig Jahren “Bergwander-Abstinenz” gezogen. Als Ziel hatte ich mir den Wendelstein auserkoren, der seit längerem schon in meiner Ausflugs-To-Do-Liste recht weit oben steht…
… In der Seilbahn…
… Bergdisteln säumen den ersten Wegabschnitt von der Bergstation zum Gipfel…
… Völlig unbeeindruckt vom lebhaften Strom der Wanderer und Touristen auf dem nahen Gipfelsteig sind diese beiden Gemsen gewesen…
… Für mich ist die Silberdistel eines der schönsten Alpengewächse…
… Die Schinderei auf den Gipfel hat sich gelohnt, gar herrlich ist gestern die Aussicht gewesen!…
… Bei der wohl verdienten Brotzeit ein wenig unterhalb des Gipfels leistete mir ein hübsches, filigranes Glockenblümchen Gesellschaft…
… Nach einem gerüttelt Maß an Kraft- und Muskeleinsatz hatte ich endlich meine Rundwanderung auf und um den Wendelstein-Gipfel vollendet. Als geschätzte Dauer sind da ca. 40 Minuten angegeben gewesen, ich habe mehr als das doppelte dieser Zeit gebraucht. Nun, ich bin halt keine Zwanzig mehr…
… Während ich wie eine alte Dampflok der Seilbahnstation entgegen schnaufte, glitt die Zahnradbahn gemächlich dem Tal entgegen…
… Einsam inmitten eines Geröllfeldes…
… Auf der Rückfahrt nach München vom Zug der Bayerischen Oberlandbahn aus fotografiert: Der Schliersee…
60 Antworten zu “Bergwärts…”
Da wäre ich auch gerne mit dabei gewesen 🙂
Herrliche Bilder und gestern war ja das ein richtiges Fotografierwetter und natürlich Wanderwetter 🙂
Ich hatte Vorgestern schon mit dem Gedanken gespielt, euch anzurufen, dachte mir dann aber, dass ihr deinen Geburtstag bestimmt schon verplant habt. Außerdem wäre die Wanderung auf dem Gipfelrundweg mit dem Herrn Zwackelmann wahrscheinlich nicht möglich gewesen. 😉
Ich denke auch, mit dem Herrn Zwackelmann wäre das nichts geworden. Vor allen Dingen ist ja auch der Kinderwagen nicht gerade klein 😉
Mit dem Kinderwagen wärt ihr ja auch gar nicht auf den Steig gekommen… 😉
Das dachte ich mir schon fast 🙂
Also Deine Schinderei ,wie Du es nennst hat sich aber wirklich gelohnt,so kommen wir auch,ohne Schinderei zu so schönen Bildern und einen traumhaften Blick auf den Schliersee.Wünsche Dir jetzt ein erholsames Wochenende,liebe Grüße Erika
*Hihi!* 😆 Stimt – ihr dürft die Bilder ohne jegliche Schinderei genießen. 😉 Was tue ich nicht alles für euch! 😉
Ich wünsche dir auch ein schönes und geruhsames Wochenende!
Herzliche Grüße!
Beneidenswwert schön, Dein Ausflug und wunderschöne Impressionen hast Du mitgebracht. Man fühlt sich ja richtig mitgenommen.♥
Schönes Wochenende und liebe Grüße
moni
Ja, ich habe keine Mühen gescheut und vorsichtig, als wäre sie ein rohes Ei, meine Mrs. Munster mit transportiert, damit die Fotos auch ja ordentlich werden. 😉
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße!
Schöne Bilder hast Du uns mitgebracht.
Das Foto mit der Zahnradbahn sieht aus wie eine Spielzeugeisenbahn.
Danke schön! 😀
Das ist mir auch so vorgekommen, denn ich bin doch um einiges höher gestanden als die Zahnradbahn. 😉
Da hätte ich dich sehr gern begleitet. Ich liebe die Berge …
Liebe Grüße und Danke für die tollen Bilder
Bärbel
In den Bergen kann die Seele auftanken, während der Körper sich schinden muss. 😉
Sehr gerne!
Herzliche Grüße!
Da hast du dir etwas Schönes geleistet. Glückwunsch!
Danke schön! 😀
wunderschoene Bilder hast du uns mitgebracht und ich darf auch alles von unten und ohne rumzulaufen ansehen, das ist wirklich gut. Alles Liebe und einen shcoenen Sonntag wuensche ich dir
Ja, siehst du, so viel Mühe gebe ich mir für euch. 😉
Danke schön!
Herzliche Grüße!
Das war eine wunderschöne Wanderung, wie deine Bilder zeigen.
Toll, dass du das gemacht hast. Übrigens vom “Schnaufen” kann ich auch ein Lied singen 🙂
Oh ja, das ist wirklich schön gewesen, gestern, da oben auf dem Berg…
Ich hatte mir eingebildet, durch meinen Job, bei dem ich ja täglich viel zu Fuß unterwegs bin, mehr Kondition zu haben – da habe ich mich wohl getäuscht. 😉
Und Munster war mit dabei, wie man sieht! Klasse Bilder!
Stimmt! Mrs. Munster ist mit dabei gewesen. 😉
Seid ihr euch schon gut nahe gekommen?
Das sind wir, in der Tat! 😉 Obwohl sie ein sehr geheimnisvolles Wesen ist, dessen Komplexheit ich erst nach und nach enträtseln werde. Aber wir sind auf dem besten Weg, ein Dreamteam zu werden. 😉
Ein Traumtag!
Mir fehlen die Ausflüge in die Alpen schon arg.
Es wird wohl endlich mal ein Bergurlaub nötig.
In letzter Zeit hat’s mich eigentlich mehr an den Bodensee als in die Berge gezogen. 😉
So ein Bergurlaub ist allerdings schon etwas Wunderbares!
Meinen allerersten Urlaub verbrachte ich im Winter 1958 in Bayrischzell, ich stand dort auch das erste Mal auf den Brettern.
So lernte ich dann auch den Wendelstein kennen, ganz nach oben bin ich allerdings nicht geklettert, Berge zu erklimmen, war noch nie so mein Ding. Gerade mal 19 Jahre alt, haben mich die Berge damals aber trotzdem schon fasziniert, zumal ich solche Berge Schnee, fast auch noch nie gesehen hatte.
Danke, dass Du uns nun mal den Ausblick von oben nach unten zeigst, schöne Bilder hast Du gemacht.
Schönen Sonntag, LG
Gerti
Ich bin früher ein richtiger “Bergfex” gewesen, und habe den Großteil meiner Freizeit wandernd verbracht. 😉 Mit dem Klettern hatte ich’s allerdings auch nie…
Sehr gerne!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend!
Herzliche Grüße!
Du hast ja ein Glück mit dem Wetter gehabt, gerade lese ich:
“Heftige Schneefälle in den Alpen”, aber tröste Dich, es wird noch wieder schön warm bei Euch im Süden, das Schmuddelwetter kriegen wir im Norden mal wieder ab, ekelhaft gemein, ist das. 🙂
Am Donnerstag ist der Wendelstein noch nebelverhangen gewesen – am Freitag strahlte die Sonne vom wundervoll blauen Himmel! 😀
Ein neues Azoren-Hoch macht sich in Richtung Süden auf – und der Bodensee ruft mal wieder ganz laut. 😉
Tut mir leid wegen dem Schmuddelwetter, ich hoffe, dass sich die Wetterfrösche irren…
Was für ein Blick…. auch wenn ich es mit Wandern so gar nicht habe, da wäre ich auch gerne mit dabei gewesen.
Man kann mit der Wendelsteinseilbahn oder -zahnradbahn bis ca. 100 Meter unter den Gipfel ganz bequem hoch fahren. Von dort hat man auch einen sehr schönen Ausblick. 😉
Super schön, liebe Margot, da würde ich jetzt auch gern sein wollen!
Hab einen schönen Sonntag und liebe Grüße an dich!
(Lies mal bitte die Kommentare zum heutigen Beitrag, deine Meinung dazu interessiert mich sehr. Alle anderen natürlich auch, wenn sie lesen möchten. *g*)
🙂
Das ist schon toll gewesen, dort oben, wenn auch anstrengend. 😉
Ich komme gleich zu dir!
Hab’ einen schönen Sonntagabend!
Herzliche Grüße! 😀
Danke für die tollen Eindrücke – der Wendelstein steht schon lang auf meiner To-Do-Liste, jetzt hast du mich wieder frisch motiviert!
Und es stimmt, oben auf den Bergen kann die Seele wunderbar durchschnaufen und man sieht plötzlich alles von einer anderen Perpektive, wenn man sich endlich hochgeplagt hat!
Ich brauch übrigens auch meistens doppelt so lang wie angegeben, wobei das Fotografieren immer ein guter Grund zum Verschnaufen ist, gell? 😉
@ Worti
Zum Bergsteigen solltest du den Herrn Zwackelmann lieber in einer Kraxe mitnehmen. Kinderwagengeeignet sind eigentlich die wenigsten Berge – eine Ausnahme ist das Brauneck, über das ich schon mal berichtet hab.
Liebe Grüße
Renate
Sehr gerne, liebe Renate! 😀
Ich bin jetzt sehr beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die nun beim Bergwandern so viel Zeit braucht! 😉 Und stimmt, auf der Suche nach geeigneten Motiven kann man ganz wunderbar verschnaufen. 😉
Herzliche Grüße!
Interessante Aufnahmen
Ich mag ja das Wasser lieber, aber so ein Sonnenaufgang in den Bergen oder diese herrliche Weitsicht ist schon etwas Besonderes.
Liebe Grüße und noch einen gemütlichen Sonntag.
Einen Sonnenauf- oder untergang in den Bergen würde ich auch sehr gerne wieder einmal erleben. 😀 Oder auch, wenn unten im Tal ein Nebelmeer wogt, und die Gipfel wie Inseln daraus hervor stechen…
Ich wünsche dir nocch einen schönen Abend!
Herzliche Grüße!
Ein schöner Ausflug und tolle Bilder. Dir noch einen schönen Sonntag. L.G. Ludger
Danke schön! 😀
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Herzliche Grüße!
*hachjaaaaaa*
Ich muss auch mal wieder in die Berge 🙂
Nur wirds dieses Jahr nix mehr werden und nächstes Jahr … naja, mal schauen 😉
Tolle Bilder 🙂
Ich hab’s ja verhältnismäßig leicht, die Berge liegen von München grade mal eine gute Stunde Zugfahrt entfernt. 😉
Danke schön!
Früher war ich ein Fan vom Meer, aber das hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Ich habe richtig Sehnsucht nach den Bergen, dem Weitblick, der Vielseitigkeit. Es ist schon eine ganz wunderbare Landschaft und ich denke, jetzt im kommenden Herbst ist sie am schönsten. Auch wenn einen solche Ausflüge körperlich strapazieren, tun sie doch – vielleicht gerade deswegen – gut.
Dass man sich abschinden und den Inneren Schweinehund 😉 überwinden muss, um auf einen Berg zu gelangen, macht höchstwahrscheinlich einen großen Teil des Hochgefühls aus, das man empfindet, wenn man oben am Gipfelkreuz steht, und wenn man später, zurück im Tal, Rückschau hält – ich, ich kleines Menschlein, bin ganz da oben gewesen! 😉 Das ist schon wundervoll! 😀
Genau dieses Gefühl hat man und das ist ein herrliches Gefühl.
Oh, ja! 😀 Dieses Gefühl steigert so schön das Selbstbewusstsein, zumindest für eine Weile – trotz Muskelkater. 😉
*lach* das auch 🙂
Irgendwie fühle ich mich seit der Bergtour um Einiges jünger und auch fitter als vorher, obwohl ich auf meinen langen Wegen durch das “Nobelhotel” ein permanentes Ziehen in den Oberschenkeln und an den Knien verspüre… 😉
Wunderschön liebe Margot, ihr beide hattet
tolle Momente wie man an den Fotos sehen kann.
Ich liebe nicht nur das Meer sondern auch die
Berge sehr.
Es ist schon eine Weile her das ich in den Bergen mit meinen
Ex. gewandert bin, ich weiss also nicht wie ich es heute schaffen
würde, langsam würde es aber mit Sicherheit gehen 🙂
Das ist ja auch nicht schlimm, man muss ja nicht unbedingt
nen Welt Rekort in Bersteigen machen…*schmunzel
Herzlichst, Elke
Wir hatten viele tolle Momente, die Mrs. Munster und ich, es ist aber manchmal auch nicht ganz einfach gewesen. Denn zusammen mit dem Objektiv hat meine neue Kamera halt doch ein ganz ordentliches Gewicht. Bergaufwärts mit ihr um den Hals zu marschieren, ist kein Problem gewesen, beim Abstieg habe ich sie allerdings vorsichtshalber in den Rucksack gepackt und jedesmal wieder hervor geholt, wenn ich ein Foto knipseln wollte. 😉
Irgendwie, so anstrengend wie das auch gewesen ist, habe ich bereits die nächste Tour im Sinn. Mal schauen, vielleicht komme ich heuer noch dazu… 😉
Mir geht’s wie dir – ich liebe das Meer und die Berge!…
Herzliche Grüße!
Liebe Margot, wie gerne würde ich mal wieder mit meinem Mann Richtung Bayern in Urlaub fahren, aber es geht zur Zeit noch nicht, da wir nun mal Haustiere haben. Verantwortung haben wir übernommen und fahren *leider* meist getrennt mal raus. Aber so haben wir ein gemeinsames Ziel 😉
Wunderbar dein Ausflug und ich schnauf ja schon allein beim schauen der Fotos 😉 Aber ich würde mich auch auf den Weg machen. Höhenangst macht es auch nicht grad leichter, aber der trotze ich auch immer. Solche Ausblicke lass ich mir dann auch nicht entgehen. Schön das ich dabei sein kann 😉 Mal ganz herzliche Grüße hier lass, Barbara
Wegen Frau Mieze Smokey sind mir ja auch nur Ein-, höchstens Zwei-Tages-Ausflüge möglich…
So eine Bergtour ist großartig! Auch wenn es mir an Kondition mangelt! 😉 Zum Glück habe ich keine Höhenangst mehr, die ist zum Glück nur eine temporäre Erscheinung gewesen und hat sich im Laufe der letzten Jahre gegeben. 😉
Sehr gerne, liebe Barbara! 😀
Herzliche Grüße!
Na das lässt mich ja hoffen das mir meine Ängste auch wieder abhanden kommen 😉 Und Bergtouren habe ich ja auch schon einige gemacht, aber wohl nicht solche wie du denk ich mal. Der große Arber war schon öfter mein Ziel und die Berglein drumherum 😉 Liebe Grüße für dich, Barbara
Damals war meine Höhenangst auf ein gestörtes Selbstwertgefühl und tiefe, innere Ängste zurück zu führen. Daran habe ich inzwischen sehr gearbeitet und gute Erfolge erzielt. Nun kann ich mich ohne jegliche Furcht auf dem Münchner Fernsehturm und auch auf Bergen wieder sicher bewegen. 😉
Früher, als ich noch in meiner Heimat Berchtesgaden gelebt hatte, verbrachte ich quasi jede freie Minute auf den Bergen. Allerdings hat mich das Klettern nie begeistern können, ich bin fast ausschließlich gewandert.
Herzliche Grüße!
Das mit dem Selbstwertgefühl kommt mir bekannt vor, auch wenn die meisten sich das bei mir gar nicht vorstellen können. Ich werd mal drüber nachdenken.
Und wandern mag ich auch nur nicht klettern 😉
Liebe Grüße 😉
danke für diese schöne mitnahme – habe die natur genossen die schweisstreibende wanderung und die talfahrt
die meiner höhenangst garnicht gut bekam – pflege jetzt meinen muskelkater und träume von der einmalig schönen landschaft.
♥lichst carry
Sehr gerne! 😀
Aber ich hoffe doch sehr, dass du nicht wirklich auch Muskelkater hast! 😆
Liebe Grüße!
Einfach schön! Vor einigen Jahren war ich auch mal oben. Mit der Bahn. Sonntags wars und eine Bläsergruppe hat dort oben gespielt. Unvergesslich.
Ich freue mich, dass mein Post bei dir so schöne Erinnerungen weckt! 😀
Herzliche Grüße!
schön
Danke sehr! 😀
Wenn du mir bei Gelegenheit deine Postadresse mailen würdest, lieber Ron, dann könnte ich auch dir von meinen Ausflügen einen kleinen Gruß nach Hause schicken. 😉